Artikel

Artikel zu Finanzen, Produkten und OWNLY

Hören Sie sich auch gerne unseren Podcast an:

GPT-5: Risiken und Chancen im Finanzsektor

Die Einführung von GPT-5 als neuester Meilenstein in der KI-Entwicklung verspricht für den Finanzsektor bahnbrechende Möglichkeiten – und stellt zugleich gewachsene Strukturen vor erhebliche Herausforderungen. Wo smarte Algorithmen, automatisierte Analysen und lernfähige Systeme den Alltag von Vermögensverwaltern und Anlegern bereits heute prägen, verschiebt GPT-5 die Grenzen der Automatisierung, Individualisierung und Datenverarbeitung erneut. Doch mit den Potenzialen wachsen auch die Risiken: Von Fehleinschätzungen komplexer Zusammenhänge bis hin zu neuen Angriffspunkten für Cyberkriminalität. Wer als Unternehmen, vermögende Privatperson oder verantwortlicher Entscheider langfristig erfolgreich sein möchte, muss die Risiken verstehen, kontrollieren – und konsequent für eigene Interessen nutzen.

Weiterlesen »

Schenkungen steuerfrei aufteilen: Tipps & Strategien

Schenken mit Weitblick ist ein zentrales Element der privaten Vermögensnachfolge. Gerade für Eltern und Großeltern mit erheblichem Vermögen stellt sich häufig die Frage, wie sich Familienvermögen strategisch und steueroptimiert an die nächste Generation weitergeben lässt. Die Herausforderung: Die steuerlichen Freibeträge für Schenkungen sind begrenzt, während Vermögenswerte oft deutlich darüber hinausgehen. Wer klug plant, kann jedoch durch die geschickte Aufteilung der Schenkungen über mehrere Jahre hinweg erhebliche Steuervorteile erzielen – und dabei die Kontrolle über sein Vermögen behalten.

Weiterlesen »

Kryptowährungen: Steuerregeln bei Erbschaft & Schenkung

Digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen sind längst mehr als ein Nischenthema: Sie gehören zum Portfolio vieler moderner Vermögensinhaber, stehen für Innovation und Individualität. Doch spätestens bei Nachfolgeplanung, Erbschaft oder Schenkung stellen sich neue, komplexe Fragen: Wie werden Kryptowährungen im Erbfall oder bei Schenkung steuerlich behandelt? Welche Besonderheiten gibt es, und wie kann Transparenz über digitale Vermögenswerte für die Familie sichergestellt werden? Gerade für digital-affine Vermögensinhaber lohnt es sich, diese Themen strukturiert und mit Weitblick anzugehen.

Weiterlesen »

Vermögensnachfolge: Digitale Klarheit & Vertrauen

Die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation ist mehr als eine rechtliche oder steuerliche Angelegenheit. Sie ist ein zutiefst persönlicher Prozess, der von Vertrauen, Transparenz und dem Wunsch nach Familienfrieden geprägt sein sollte. Gerade in vermögenden Familien, in denen Vermögenswerte oft komplex strukturiert sind – von Immobilien über Beteiligungen bis hin zu internationalen Investments – entstehen Unsicherheiten und potenzielle Konflikte meist nicht aus Missgunst, sondern aus fehlender Übersicht und mangelnder Kommunikation. Die digitale Dokumentation und strukturierte Übersicht kann hier zum entscheidenden Faktor werden, um Missverständnisse auszuräumen und eine geregelte, konfliktfreie Vermögensnachfolge zu ermöglichen.

Weiterlesen »

Vermögensverwaltung: Illiquide Assets optimal managen

Vermögende Familien stehen vor einer besonderen Herausforderung: Die Verwaltung illiquider Vermögenswerte wie Beteiligungen, Immobilien oder Kunstsammlungen verlangt ein hohes Maß an Sorgfalt, Struktur und Übersicht. Gerade diese Vermögensklassen sind es, die oft unterschätzt werden – nicht in ihrem Wert, sondern in der Komplexität, die mit ihrer transparenten, rechtssicheren und generationenübergreifenden Verwaltung verbunden ist. Die Digitalisierung eröffnet hier neue Wege, doch viele Familien schöpfen deren Potenzial noch nicht aus. Wer den eigenen Anspruch ernst nimmt, erkennt: Professionelle Steuerung beginnt bei der Übersicht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Stolpersteine bei der Verwaltung illiquider Vermögenswerte häufig übersehen werden und wie digitale Lösungen wie OWNLY-Family gezielt unterstützen können.

Weiterlesen »

Finanzielle Transparenz in der Ehe mit OWNLY

Vermögen verbindet – und stellt Paare zugleich vor besondere Herausforderungen. Ob gemeinsam erwirtschaftet, geerbt oder getrennt verwaltet: Das Thema Finanzen verlangt in der Ehe nach Klarheit, Struktur und gegenseitigem Vertrauen. Gerade wenn Vermögenswerte komplexer werden und unterschiedliche Interessen bestehen, wächst der Wunsch nach einer professionellen Lösung, die Übersicht schafft, Kontrollverlust vorbeugt und die gemeinsame Verantwortung erleichtert. Digitale Plattformen wie OWNLY-Family eröffnen hier neue Wege – nicht als Ersatz für persönliche Gespräche, sondern als Grundlage für nachhaltige Partnerschaftlichkeit in finanziellen Fragen.

Weiterlesen »

Ihr Download ist bereit.