
GPT-5: Risiken und Chancen im Finanzsektor
Die Einführung von GPT-5 als neuester Meilenstein in der KI-Entwicklung verspricht für den Finanzsektor bahnbrechende Möglichkeiten – und stellt zugleich gewachsene Strukturen vor erhebliche Herausforderungen. Wo smarte Algorithmen, automatisierte Analysen und lernfähige Systeme den Alltag von Vermögensverwaltern und Anlegern bereits heute prägen, verschiebt GPT-5 die Grenzen der Automatisierung, Individualisierung und Datenverarbeitung erneut. Doch mit den Potenzialen wachsen auch die Risiken: Von Fehleinschätzungen komplexer Zusammenhänge bis hin zu neuen Angriffspunkten für Cyberkriminalität. Wer als Unternehmen, vermögende Privatperson oder verantwortlicher Entscheider langfristig erfolgreich sein möchte, muss die Risiken verstehen, kontrollieren – und konsequent für eigene Interessen nutzen.