Artikel

Artikel zu Finanzen, Produkten und OWNLY

Hören Sie sich auch gerne unseren Podcast an:
background of all euro bills

Der digitale Euro: Zukunft des Zahlungsverkehrs in Deutschland

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Menschen Geld überweisen, sparen und investieren, deutlich gewandelt. Digitale Technologien treiben diesen Wandel voran. Nun steht mit dem digitalen Euro eine weitere Revolution bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet intensiv an der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung, die das Potenzial besitzt, den Zahlungsverkehr in Deutschland grundlegend zu verändern. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Finanzpraxis? Welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Entwicklung mit sich, insbesondere für diejenigen, die auf eine präzise Vermögensübersicht und nachhaltige Kontrolle Wert legen?

Weiterlesen »
Statue of justice

Zwangsvollstreckungsunterwerfung bei Grundschulden

Der Erwerb einer Immobilie ist häufig mit dem Abschluss eines Darlehens verbunden. Banken sichern sich dabei traditionell durch die Bestellung einer Grundschuld am finanzierten Objekt ab. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang regelmäßig auftaucht, ist die Zwangsvollstreckungsunterwerfung im Rahmen einer Grundschuldbestellung. Doch was verbirgt sich hinter diesem juristisch geprägten Begriff, und welche praktischen Konsequenzen ergeben sich daraus für Eigentümer und Darlehensnehmer? Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist nicht nur für den Kaufprozess selbst relevant, sondern auch für die langfristige Planung und Verwaltung des eigenen Vermögens.

Weiterlesen »
Football stadium at night.

Rendite mit Real Madrid: Fanartikel als Geldanlage?

Fußball und Geldanlage – zwei Welten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch der Markt für Fanartikel rund um internationale Top-Clubs wie Real Madrid boomt seit Jahren. Immer häufiger stellt sich die Frage, ob sich Fanartikel von Real Madrid nicht nur als Erinnerungsstück, sondern tatsächlich als Geldanlage eignen. Das Thema „Rendite mit Real Madrid: Lohnen sich Fanartikel als Geldanlage?“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer nach neuen Wegen sucht, sein Vermögen zu diversifizieren und dabei Leidenschaft mit Renditechancen zu verbinden, sollte einen genaueren Blick wagen.

Weiterlesen »

Erfolgreich starten: Kapitalgesellschaft gründen

Die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg und langfristigem Vermögensaufbau. In einer Zeit, in der rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Anforderungen und digitale Transparenz immer anspruchsvoller werden, ist eine strukturierte und fundierte Vorgehensweise unerlässlich. Die ersten Schritte bei Gründung einer Kapitalgesellschaft entscheiden nicht nur über die rechtliche und steuerliche Effizienz, sondern oft auch über die künftige Flexibilität und Sicherheit des aufgebauten Vermögens. Wer diesen Prozess vorausschauend gestaltet, schafft die Grundlage für professionelle Vermögensverwaltung, transparente Beteiligungsstrukturen und eine optimale Unternehmensentwicklung.

Weiterlesen »
Team of business people put little human figures in circle as symbol of community and teamwork

Gesellschafterstreit vermeiden: Unverzichtbare Regelungen

Gesellschaftsverträge sind das Fundament jeder gemeinsamen Unternehmung. Sie geben den Rahmen für Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und wirtschaftlichen Erfolg vor. In der Praxis zeigt sich jedoch häufig, dass gerade zu Beginn einer Geschäftspartnerschaft unangenehme Themen oder mögliche Konflikte ausgeklammert werden. Das kann gravierende Folgen haben. Ein nicht ausreichend durchdachter Gesellschaftsvertrag birgt das Risiko langwieriger Gesellschafterstreitigkeiten, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch persönliche Beziehungen und Vermögenswerte bedrohen.

Weiterlesen »
the famous reichstag building in berlin, germany

Bin ich „reich“? Warum Vermögensübersichten nicht nur im Hinblick auf die neue Steuerdebatte wichtig sind

Die politische Debatte über Reichtum in Deutschland hat in diesem Sommer neue Fahrt aufgenommen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) schloss in einem ZDF-Sommerinterview nicht aus, Spitzenverdiener und besonders Vermögende künftig stärker zur Finanzierung staatlicher Aufgaben heranzuziehen. Ob es um Anpassungen des Einkommensteuertarifs geht, eine wiederbelebte Vermögensteuer oder gar internationale Initiativen wie eine globale Milliardärssteuer – das Thema bewegt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. In der Koalition stieß dieser Vorstoß sofort auf Widerstand, vor allem aus Reihen der FDP, die Steuererhöhungen kategorisch ablehnt. Die SPD wiederum betont, dass es nicht um die breite Mittelschicht gehe, sondern um das oberste Prozent der Einkommens- und Vermögenspyramide, das nach ihrer Vorstellung mehr beitragen soll.

Weiterlesen »

Ihr Download ist bereit.