Artikel

Artikel zu Finanzen, Produkten und OWNLY und allen anderen Themen rund um die digitale Vermögensverwaltung.

Hören Sie sich auch gerne unsere Podcasts an:

Multl generation family in autumn park having fun

Erbschaftssteuer: Kleine Erben benachteiligt?

Das Thema Erbschaftssteuer und Gerechtigkeit beschäftigt viele Familienvermögen seit Generationen. In einer Zeit, in der Vermögenswerte komplexer und Familienstrukturen vielfältiger werden, rückt die Frage nach einer fairen steuerlichen Behandlung von Erbschaften immer stärker in den Fokus. Besonders auffällig: Während große Vermögen oft Wege finden, steuerliche Belastungen zu optimieren, geraten kleinere Erben trotz vergleichsweise bescheidener Summen häufig unter stärkeren finanziellen Druck. Die Mechanismen dahinter sind komplex und verlangen nach einer differenzierten Betrachtung – gerade, wenn es um die Planung und Strukturierung des eigenen Vermögens geht.

Weiterlesen »
Binders of papers waiting to process by bookkeeper woman or financial inspector, close-up. Business portrait. Audit or tax concepts.

Vermögenssteuer: Wer wäre davon wirklich betroffen?

Der politische Diskurs über eine mögliche Vermögenssteuer gewinnt immer wieder an Fahrt. Dabei stellen sich viele vermögende Menschen, Unternehmer und Familien die Frage, wie stark sie selbst von einer solchen Abgabe betroffen wären – und welche Handlungsspielräume bestehen, um Transparenz, Kontrolle und Struktur in der Vermögensplanung zu wahren. Die Diskussion ist keineswegs abstrakt: In zahlreichen europäischen Ländern existieren vergleichbare Modelle bereits, und die Debatte in Deutschland nimmt zu. Zeit, sich mit den tatsächlichen Wirkmechanismen und den konkreten Auswirkungen einer solchen Regelung auseinanderzusetzen.

Weiterlesen »
Finanzkapital, Euroscheine und Euromünzen

Vermögenssteuer: Verwaltungsaufwand oder Milliardengewinn?

Seit Jahrzehnten steht die Vermögenssteuer im Mittelpunkt kontroverser Debatten. Ihre Befürworter sehen in ihr ein Instrument zur gerechten Umverteilung und nachhaltigen Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Kritiker dagegen verweisen auf hohe Verwaltungskosten, mögliche Kapitalflucht und die Gefahr einer Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts komplexer Familienvermögen und digitaler Finanzstrukturen stellt sich die Frage: Wie wirkt sich eine solche Steuer tatsächlich aus und übersteigt der Ertrag die Kosten ihres Aufwands?

Weiterlesen »
background of all euro bills

Der digitale Euro: Zukunft des Zahlungsverkehrs in Deutschland

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Menschen Geld überweisen, sparen und investieren, deutlich gewandelt. Digitale Technologien treiben diesen Wandel voran. Nun steht mit dem digitalen Euro eine weitere Revolution bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet intensiv an der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung, die das Potenzial besitzt, den Zahlungsverkehr in Deutschland grundlegend zu verändern. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Finanzpraxis? Welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Entwicklung mit sich, insbesondere für diejenigen, die auf eine präzise Vermögensübersicht und nachhaltige Kontrolle Wert legen?

Weiterlesen »
Statue of justice

Zwangsvollstreckungsunterwerfung bei Grundschulden

Der Erwerb einer Immobilie ist häufig mit dem Abschluss eines Darlehens verbunden. Banken sichern sich dabei traditionell durch die Bestellung einer Grundschuld am finanzierten Objekt ab. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang regelmäßig auftaucht, ist die Zwangsvollstreckungsunterwerfung im Rahmen einer Grundschuldbestellung. Doch was verbirgt sich hinter diesem juristisch geprägten Begriff, und welche praktischen Konsequenzen ergeben sich daraus für Eigentümer und Darlehensnehmer? Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist nicht nur für den Kaufprozess selbst relevant, sondern auch für die langfristige Planung und Verwaltung des eigenen Vermögens.

Weiterlesen »
Football stadium at night.

Rendite mit Real Madrid: Fanartikel als Geldanlage?

Fußball und Geldanlage – zwei Welten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch der Markt für Fanartikel rund um internationale Top-Clubs wie Real Madrid boomt seit Jahren. Immer häufiger stellt sich die Frage, ob sich Fanartikel von Real Madrid nicht nur als Erinnerungsstück, sondern tatsächlich als Geldanlage eignen. Das Thema „Rendite mit Real Madrid: Lohnen sich Fanartikel als Geldanlage?“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer nach neuen Wegen sucht, sein Vermögen zu diversifizieren und dabei Leidenschaft mit Renditechancen zu verbinden, sollte einen genaueren Blick wagen.

Weiterlesen »

Ihr Download ist bereit.